Der nationale Qualifikationsrahmen erobert die Schweiz

| Brennpunkt & Veröffentlichungen & Aus unserer Praxis & Organisationen der Arbeitswelt & Praxisfokus

Im Oktober 2014 fand ein offizieller Kick-Off zur Einführung des «Nationalen Qualifikationsrahmens in der Berufsbildung» (NQR) statt. Die Organisationen der Arbeitswelt (OdA) haben nun in den nächsten drei Jahren den Auftrag, alle eidgenössischen Abschlüsse in ihrem Berufsfeld in den NQR einzuordnen. Der Prozess dazu ist klar definiert. Die folgende Grafik zeigt einen Überblick über die einzelnen Bearbeitungsstufen:

Grafik-NQR

Auf der Homepage des SBFI stehen alle Hilfsmittel für die Umsetzung zum Download bereit.

Bei der Einstufung der verschiedenen Abschlüsse stellen sich verschiedene Fragen:

Für welche Abschlüsse bin ich zuständig?
Das SBFI sieht vor, dass eine OdA gleichzeitig die Einstufung aller Abschlüsse, für die sie zuständig ist, vornimmt. Eine OdA gilt dann als Trägerschaft eines Abschlusses, wenn sie die entsprechenden Grundlagendokumente – insbesondere Bildungsverordnungen und Prüfungsordnungen – mit unterzeichnet hat. Dies kann dazu führen, dass die Einstufungen der verschiedenen Abschlüsse in einem Berufsfeld mit ganz unterschiedlichen Trägerschaften umgesetzt werden muss. Die Koordination dieser Prozesse stellt eine erste Herausforderung dar.

Wie stelle ich die beruflichen Handlungskompetenzen im vorgegebenen Raster dar?
Hat eine OdA ihre Abschlüsse schon kompetenzorientiert aufgebaut, so ist die Umsetzung in den vorgegebenen Raster eine Übertragungsarbeit. Die Handlungskompetenzbereiche entsprechen den beschriebenen Arbeitsprozessen oder Handlungsfeldern, die beruflichen Handlungskompetenzen den formulierten Kompetenzen oder Richtzielen. Sind die Grundlagenpapiere nicht kompetenzorientiert aufgebaut, so liegt die Herausforderung darin, die Fachlogik in die Kompetenzorientierung zu übersetzen und den Zusammenhang zwischen dem formulierten Raster und den Grundlagendokumenten nachvollziehbar darzustellen. Eine methodische Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

Welchem Niveau entsprechen die einzelnen beruflichen Handlungskompetenzen?
Für die Berechnung der Einstufung gibt es ein genau definiertes Verfahren. So wird jede einzelne berufliche Handlungskompetenz anhand einer Kategorisierungshilfe des SBFI eingestuft. Die Herausforderung liegt darin, die abstrakten Formulierungen auf die konkreten Tätigkeiten des Berufs anzuwenden. Hier ist eine genaue Kenntnis der Anforderungen an die Berufsleute und den Inhalt der Grundlagendokumente erforderlich. Die Auseinandersetzung damit erfolgt erfahrungsgemäss am effizientesten in einem moderierten Diskussionsprozess.

Wie begründe ich die Einstufung?
Nach dem Einreichen aller Dokumente leitet das SBFI diese zur Konsistenzprüfung ans EHB (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung) weiter. Eine entscheidende Grundlage für die Bearbeitung und die Beurteilung des Antrags ist die Begründung der Einstufung des Berufs. Es gilt plausibel darzustellen, weshalb die Beschreibungen der entsprechenden Stufe im NQR auf das Berufsbild zutreffen. Hier ist eine nachvollziehbare und stringente Argumentation vorzulegen.

Das SBFI empfiehlt den OdAs, diesen Prozess mit einer pädagogischen Begleitung umzusetzen. Ectaveo entlastet Sie gerne bei der Planung und Durchführung des Vorhabens wie auch beim Ausfüllen der notwendigen Dokumente.

Wir würden uns freuen, Sie bei dem anspruchsvollen Vorhaben begleiten zu dürfen.