Entwicklung von Kompetenzen statt Erweiterung von Fachwissen; hohe Komplexität und sich schnell verändernde Lerninhalte; Einbezug neuer Medien in den Lernprozess; Prüfen von Handlungskompetenzen statt Abfragen von Wissen; die Modularisierung von Bildungsangeboten; Lehrpersonen, die mehr als nur Vorlesungen halten; nachhaltige Umsetzung von Strategien im Unternehmen; nicht Sammlung von Wissen, sondern Aneignung von neuen Fertigkeiten; Mitarbeitende in ihren Aufgaben on the Job fit machen; Organisationen, die nicht nur arbeiten, sondern auch lernen; relevantes Wissen im Unternehmen für alle leicht zugänglich machen; Führungstrainings konzipieren, die Wirkung zeigen.
Dies sind nur einige wenige Beispiele von Herausforderungen in unserem Arbeitsalltag. Wir gestalten mit – bei all diesen und weiteren Herausforderungen. Nachfolgend erhalten Sie einen detaillierten Einblick in unser Wirken.
Ectaveo arbeitet im Auftrag von Unternehmen, die die Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden aktiv in die Hand nehmen möchten, für Organisationen der Arbeitswelt, das sind Branchenverbände für die wir kompetenzorientierte Bildungserlasse und Umsetzungsinstrumente entwickeln und für Bildungsorganisationen, für die wir didaktische Konzepte sowie Medien und Instrumente entwickeln.
Ein spezielles Segment stellen Bildungsprojekte im Rahmen der Verbundpartnerschaft zwischen Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt dar, wenn es beispielsweise um die Entwicklung nationaler Lehrpläne, Informations- und Kommunikationskonzepte oder Weiterentwicklungsprozesse für ein Berufsfeld geht.
Stadt Uster

Wissensmanagement
Einführungsreise für neue Mitarbeitende
Schweizerisches Polizei-Institut

Lehrgangsdesign, Strategieumsetzung, Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen, Branchenlösungen
Aufbau eines modernen Karriere- und Bildungssystems Polizei
Stadt Uster

PE-Massnahmen
Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch – Einführung in den Online-Prozess
Coop

Trainingsprogramme
Coop Campus Grundbildung
Schloss Freudenfels

Wissensmanagement
Schloss Freudenfels
JURA Materials

PE-Massnahmen
Jura Materials Academy – Bereich Instandhaltung
Schweizerisches Polizei-Institut

Strategieumsetzung, Branchenlösungen
Kompetenzorientiertes Lernmedienkonzept als Grundlage für moderne Verlagsprodukte
Gerichte Zürich

Trainingsprogramme
AUDJS-Kurse: Neue Medien
Letec IT Solutions

Wissensmanagement
Letec IT Solutions – Grundbildung
Sternwarte Schaffhausen

Wissensmanagement
Aufbau und Umsetzung einer virtuellen Umgebung auf Konvink
Interkantonales Labor Lebensmittelin-spektorat und Fachstelle Chemikalien

Wissensmanagement
Umsetzung einer digitalen Lernumgebung «Hygiene»
Cosmet

Wissensmanagement
Organisation und Wissensmanagement im Kleinunternehmen
Gerichte Zürich

Trainingsprogramme
AUDJS
Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich

Trainingsprogramme
Führungskurs
Die Schweizerische Post, Poststellen und Verkauf

Strategieumsetzung
Escola
SBB Personenverkehr

PE-Massnahmen
Weiterbildung «Lokführer/in»
SBB Personenverkehr

Grundbildung, PE-Massnahmen
Grundausbildung «Lokführer/in»
Gerichte Zürich

Trainingsprogramme
Führungsausbildung
Access

Trainingsprogramme
Entwicklung einer massgeschneiderten Führungsausbildung
LGT Bank in Liechtenstein

Trainingsprogramme
Aufbau einer Applikationsschulung und Train-the-Trainerprogramm
Siemens

Trainingsprogramme
Entwicklung Hydrauliktraining
MAISON HORNBERG

Wissensmanagement
Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mittels einer virtuellen Arbeitswelt
AOZ

Strategieumsetzung
«Gemeinsame Ausrichtung der Leistungserbringung in den Durchgangs- und Nothilfezentren»
AOZ

Strategieumsetzung
«Erhöhung der Dienstleistungsqualität»
Institut für forensische Kinder- und Jugendpsychologie, -psychiatrie und beratung

Strategieumsetzung
«Entwicklung von strategischen Geschäftsfeldern im Bildungsbereich»
Die Schweizerische Post, Poststellen und Verkauf

Strategieumsetzung
Kaderentwicklungsprogramm zur Umsetzung der Retailstrategie
LGT Bank in Liechtenstein

PE-Massnahmen
Entwicklungsprogramm Wealthmanagement zur Umsetzung der strategischen Zielsetzungen
AOZ

Strategieumsetzung
Neupositionierung des PsychoSozialen Dienst (PSD)
LGT Bank in Liechtenstein

Strategieumsetzung
Führungsgrundsätzen als Leitlinien für eine abgestimmte Führungspraxis
Clariden Leu

Strategieumsetzung
Entwicklungsprogramm «Sales + Advisory» zur Umsetzung der strategischen Zielsetzungen
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Sicherstellung qualitativ hochwertiger Berufsprüfungen zum/zur «Bauvorarbeiter/in» und «Baupolier/in» 2026
SWICO

Höhere Berufsbildung
Revision der höheren Fachprüfung «Diplomierte/r Web Project Manager/in (WPM)» / Arbeitstitel: «Diplomierte/r Digital Project Manager/in (DPM)»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Entwicklung von kompetenzorientierten Musteraufgaben und scharfen Prüfungsserien für die Höhere Fachprüfung «Bauführer/in»
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)
Höhere Berufsbildung
Totalrevision der Berufsprüfung «Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann» und der höheren Fachprüfung «Brandschutzexpertin / Brandschutzexperte»
Schweizerischer Anwaltsverband
Kompetenzorientierte Prüfungen, Höhere Berufsbildung
PEX-Schulung eidg. Berufsprüfung Paralegal
IGKG Schweiz

Grundbildung
Entwicklung eines Konzepts und einer Musterprüfung für die betriebliche Abschlussprüfung der kaufmännischen Grundbildung für EFZ (Branche Dienstleistung & Administration) und EBA
Kaufmännische Ausbildungs- und Prüfungsbranche Bundesverwaltung

Grundbildung
Entwicklung eines Konzepts und einer Musterprüfung für die betriebliche Abschlussprüfung der kaufmännischen Grundbildung in der Branche «Bundesverwaltung»
Trägerverein Rohstoffaufbereiter

Höhere Berufsbildung
Totalrevision Berufsprüfung «Rohstoffaufbereiter/in»
IGKG Schweiz

Grundbildung
Grundbildung Kaufleute 2023: Konzeption für eine Blended-Learning-Massnahme für den Lernort «Betrieb» und Lernort «überbetriebliche Kurse»
Bildung Detailhandel Schweiz (BDS)

Grundbildung
Verkauf 2022+: Didaktisches Lernmedienkonzept für die Umsetzung der beruflichen Grundbildungen Detailhandelsassistent/in EBA und Detailhandelsfachmann/
Detailhandelsfachfrau EFZ
SUVA

Höhere Berufsbildung
Vorbereitungskurs zur höheren Fachprüfung Expertin/Experte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Didaktisches Gesamtkonzept und inhaltliches Lehrgangsdesign zur Umsetzung des modularen Vorbereitungskurses
Campus Sursee

Höhere Berufsbildung
Bauführer/in HFP – Didaktisches Gesamtkonzept, inhaltliche Lehrgangs- und Prüfungskonzepte zur Umsetzung der Kompetenzorientierung
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Konzeption und Durchführung von Schulungen für die Prüfungsexpert/innen der eidg. Berufsprüfungen «Baupolier/in» und «Bauvorarbeiter/in»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Entwicklung von kompetenzorientierten Musteraufgaben und scharfen Prüfungsserien für die Berufsprüfung «Bauvorarbeiter/in»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Entwicklung von kompetenzorientierten Prüfungsaufgaben für die Berufsprüfung «Baupolier/in»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Entwicklung von kompetenzorientierten Musteraufgaben und scharfen Prüfungsserien für die Höhere Fachprüfung «Baumeister/in»
Bildung Detailhandel Schweiz (BDS)

Grundbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
FaKo SP: Schulung und methodische Begleitung bei der Erstellung von Drehbüchern für die Gesprächsanalyse
Fachverband Infra

Kompetenzorientierte Prüfungen
Erstellen neuer Prüfungsaufgaben für den eidg. Fachausweis im Bereich Verkehrswegbau – Grundbau
Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt

Grundbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Nullserien (Musteraufgaben) Fachleute Betriebsunterhalt (EFZ) sowie Unterhaltspraktiker/innen (EBA)
Bildung Kaufleute Schweiz BIKAS
Kompetenzorientierte Prüfungen
Koordination der betrieblichen Abschlussprüfung Kaufleute 2023
Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)

Grundbildung
Umsetzung der üK-Kompetenznachweise der Detailhandelsfachleute der Branchen «Automobil Sales» und «Automobil After-Sales»
Kaufmännischer Verband Schweiz

Grundbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
Schaffung von Grundlagen für die Prüfungsentwicklung und Umsetzung der schulischen Abschlussprüfungen im Bereich Kaufleute EBA/EFZ
Coop

Grundbildung
Ausarbeitung «coop-spezifische» Kompetenzprofile und Umsetzungsinstrumente für die Kompetenzentwicklung (seit 2018)
callnet.ch – Swiss Contact Center Association

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
callnet.ch: Begleitung beim Erstellen von Musterprüfungsaufgaben für die Berufsprüfung «Teamleiter/in Kundenservice»
callnet.ch – Swiss Contact Center Association

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
callnet.ch: Schulung von Prüfungsexpert/innen der Berufsprüfung «Teamleiter/in Kundenservice»
Bildung Detailhandel Schweiz (BDS)

Grundbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
FaKo PP: Entwicklung einer Train-the-Trainer-Schulung
Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt

Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen
SFB: Begleitung beim Erstellen von Prüfungsaufgaben für die Berufsprüfung Polier/in Strassenunterhalt
Fachverband Infra

Kompetenzorientierte Prüfungen
Erstellen neuer Prüfungsaufgaben für den eidg. Fachausweis für Polierinnen und Poliere im Strassenbau
SPEDLOGSWISS

Lehrgangsdesign, Branchenlösungen
Lehrplanentwicklung für die Höhere Fachprüfung «Supply Chain Manager/in» (Fachrichtung Internationale Speditionslogistik)
Branche öffentliche Verwaltung (ovap)

Grundbildung
Umsetzung der handlungskompetenzorientierten Bildungserlasse
Schweizerischer Anwaltsverband
Kompetenzorientierte Prüfungen, Höhere Berufsbildung
PEX-Schulung eidg. Berufsprüfung Paralegal
SPEDLOGSWISS

Lehrgangsdesign, Branchenlösungen
Lehrplanentwicklung für die Höhere Fachprüfung «Supply Chain Manager/in» (Fachrichtung Internationale Speditionslogistik)
GS1 Switzerland

Lehrgangsdesign
Vorbereitungslehrgänge in der Höheren Berufsbildung
Schweizerisches Polizei-Institut

Lehrgangsdesign, Strategieumsetzung, Höhere Berufsbildung, Kompetenzorientierte Prüfungen, Branchenlösungen
Aufbau eines modernen Karriere- und Bildungssystems Polizei
Haus der Farbe – Fachschule und Institut für Gestaltung in Handwerk und Architektur

Kompetenzorientierte Prüfungen, Kompetenzorientierte Prüfungen
Schulung «Fachgespräche führen»
GS1 Switzerland

Lehrgangsdesign
Erstellung Didaktischer Konzepte für Fachausweis und Diplom
Berufsfachschule Verkehrswegbau Sursee

Lehrgangsdesign
Kompetenzentwicklung von Lernenden und Lehrpersonen steuern
Berufsfachschule Verkehrswegbau Sursee

Lehrgangsdesign
Erstellung Lehrmittel «Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in mit eidgenössischem Berufsattest»
Berufsfachschule Verkehrswegbau Sursee

Grundbildung, Lehrgangsdesign
Digitale Lernumgebung
The Liechtenstein Academy

Lehrgangsdesign
Umsetzung der Lehrgänge der Liechtenstein Academy Konvink
Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL)

Kompetenzorientierte Prüfungen
Abschluss-Assessment im Rahmen des Bildungsgangs zum dipl. Hôtelier-Restaurateur / Hôtelière-Restauratrice HF
Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL)

Lehrgangsdesign
Virtueller Campus im Rahmen des Bildungsgangs zum dipl. Hôtelier-Restaurateur / Hôtelière-Restauratrice HF
Campus Sursee

Lehrgangsdesign
Campus Sursee – Lehrgang «Berufsbildner»
Campus Sursee

Lehrgangsdesign
Campus Sursee – Berufsfeld Hoch- und Tiefbau sowie Bauwerktrenner
Treuhand Campus Schweizerische Treuhänderschule STS

Lehrgangsdesign
STS – Lehrgang Sachbearbeiter/innen
Treuhand Campus Schweizerische Treuhänderschule STS

Lehrgangsdesign
STS – Treuhand Campus
SUVA

Lehrgangsdesign
Vorbereitungskurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Campus Sursee

Lehrgangsdesign
Der Lerncoach im handlungsorientierten Unterricht
The Liechtenstein Academy

Lehrgangsdesign
Compact Academy / Academy 1
Login

Lehrgangsdesign
«Kompetenzorientierung als oberstes Prinzip bei der Leistungserstellung»
Careum Bildungszentrum

Lehrgangsdesign
CareOL BFS FAGE – Kontinuierliches Wachstum
The Liechtenstein Academy

Lehrgangsdesign
Virtuelle Lernwelt «Persönlichkeitsentwicklung» – Academy Online +
SAVOIRSOCIAL

Lehrgangsdesign
Analyse des Revisionsbedarfs «Grundbildung Fachfrau / Fachmann»
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE

Lehrgangsdesign
Grundbildung «Netzelektriker/in»
Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt

Lehrgangsdesign
Grundbildung (Berufsprofil) «Betriebsunterhalt»
Fachverband Infra

Lehrgangsdesign
Grundbildung «Verkehrswegbau»
Berufsfachschule Verkehrswegbau Sursee

Lehrgangsdesign
Grundbildung «Verkehrswegbau» EFZ
Careum Bildungszentrum

Lehrgangsdesign
CareOL BFS FAGE
Careum Bildungszentrum

Lehrgangsdesign
Umsetzung Blended-Learning-Konzeption
Kaufmännischer Verband Schweiz

Kompetenzorientierte Prüfungen
0-Serie Direktionsassistent/in
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Umsetzungsbegleitung
Umsetzungsbegleitung (Detailhandel und kaufmännisches Berufsfeld)
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Umsetzungsbegleitung
Information und Kommunikation im Rahmen der Reformen (Detailhandel und kaufmännisches Berufsfeld)
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Organisationsentwicklung
Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen (Detailhandel und kaufmännisches Berufsfeld)
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Organisationsentwicklung
Konzeption von Organisationsmodellen für den Lernort Berufsfachschule (Detailhandel und kaufmännisches Berufsfeld)
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Konzepte
Erstellung eines Umsetzungskonzepts für den Wahlpflichtbereich «Individuelle Projektarbeit» für die Grundbildung Kaufleute EFZ
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Konzepte
Nationaler Lehrplan (Berufsfachschule) für Kaufleute EFZ für die schulisch organisierte Grundbildung
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Konzepte
Nationale Lehrpläne (Berufsfachschule) für Detailhandelsfachleute EFZ und Kaufleute EFZ mit Berücksichtigung der Berufsmaturität
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Konzepte
Entwicklung von handlungskompetenzorientierten Prüfungen am Lernort Berufsfachschule
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Konzepte
Nationale Lehrpläne (Berufsfachschule) für den Detailhandel und das kaufmännische Berufsfeld
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Konzepte
Nationaler Lehrplan Allgemeinbildung (Detailhandel und kaufmännisches Berufsfeld)
Nationales Koordinationsgremium (NKG)

Übersicht